- rebound
- 1. intransitive verb
1) (spring back) abprallen (from von)2) (have adverse effect) zurückfallen (upon auf + Akk.)2. noun1) (recoil) Abprall, der2) (fig.): (emotional reaction)
marry somebody on the rebound — in seiner Enttäuschung jemanden heiraten
* * *verb(to bounce back: The ball rebounded off the wall.) zurückprallen- academic.ru/117683/on_the_rebound">on the rebound* * *re·boundI. vi[rɪˈbaʊnd, AM ˈri:baʊnd]1. (bounce back) abprallen, zurückprallen▪ to \rebound off sth von etw dat abprallen2. (recover in value) stocks wieder stark an Wert gewinnen [o nach oben schnellen], wieder ansteigen3. (have negative effect)▪ to \rebound on [or upon] sb auf jdn zurückfallen, sich akk negativ für jdn auswirkenII. n[ˈri:baʊnd]4.▶ on the \rebound (after bouncing) als Abpraller; (in basketball) als Rebound; (from relationship) unter einer gescheiterten Beziehung leidend* * *[rɪ'baʊnd]1. vi(ball, bullet) zurückprallen, abprallen (against, off von)your methods will rebound on you — Ihre Methoden werden auf Sie zurückfallen
2. n['riːbaʊnd] (of ball, bullet) Rückprall m; (BASEBALL) Rebound mto hit a ball on the rebound — den zurück- or abgeprallten Ball schlagen
she married him on the rebound — sie heiratete ihn, um sich über einen anderen hinwegzutrösten
* * *rebound1 [rıˈbaʊnd]A v/i1. abprallen (from von):rebounding ball SPORT Abpraller m2. figa) zurückfallen (on, upon auf akk)b) sich als Bumerang erweisenB s [ˈriːbaʊnd]1. Abprall m:catch the ball on the rebound den abprallenden Ball fangen;she married him on the rebound (from her ex-husband) sie heiratete ihn, um über ihre Enttäuschung (über ihren Exmann) hinwegzukommen2. SPORTa) Abpraller mb) Basketball: Rebound mrebound2 [ˌriːˈbaʊnd] adj neu gebunden (Buch)* * *1. intransitive verb1) (spring back) abprallen (from von)2) (have adverse effect) zurückfallen (upon auf + Akk.)2. noun1) (recoil) Abprall, der2) (fig.): (emotional reaction)marry somebody on the rebound — in seiner Enttäuschung jemanden heiraten
* * *n.Abprall -ungen m. v.zurück prallen v.zurückprallen (alt.Rechtschreibung) v.
English-german dictionary. 2013.